Es wird erwartet, dass KI schon bald die Arbeitswelt revolutionieren wird. Doch je mehr Unternehmen die Technologie einsetzen, desto größer wird das Problem der Cyberkriminalität. In den nächsten fünf Jahren wird sich die Cyberkriminalität aufgrund der zunehmenden Raffinesse von KI weiterentwickeln und eine verbesserte Cybersicherheit in verschiedenen Branchen erfordern.
Auf den Philippinen hat die zunehmende Cyberkriminalität Präsident Ferdinand Marcos Jr. dazu veranlasst, die Polizei anzuweisen, verstärkt gegen Cyberkriminalität vorzugehen. Die Zahl der Fälle von Cyberkriminalität stieg von 13.890 im Jahr 2022 auf 21.300 im Jahr 2023, und im ersten Quartal 2024 haben sich die Cyberaktivitäten im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 mehr als verdreifacht.
Die Angriffe richteten sich gegen Regierungs- und Bildungseinrichtungen und nutzten KI, um realistische Texte, Bilder und Videos zu erstellen, die es den Kriminellen erleichtern, in Systeme einzudringen und Desinformationen zu verbreiten.
Die Auswirkungen der KI auf die Cyberkriminalität umfassen das Knacken von Passwörtern und die Weiterentwicklung traditioneller Verbrechen wie Identitätsdiebstahl und Phishing. Finanzinstitute, Gesundheitsdienstleister und Regierungen sind aufgrund ihrer sensiblen Daten ein bevorzugtes Ziel.
Darüber hinaus werden KI-generierte Inhalte auch bei Spoofing-Angriffen gegen prominente Persönlichkeiten und Beamte eingesetzt. So haben die Philippinen Anfang des Jahres Versuche chinesischer Hacker vereitelt, in E-Mails und Websites der Regierung einzudringen.
In Singapur zeigte ein Deepfake-Video fälschlicherweise, dass Premierminister Lee Hsien Loong ein Kryptowährungsprogramm gutheißt.
Der Einfluss von KI auf die Cyberkriminalität
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von vernetzten Geräten und der 5G-Technologie sind herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen unzureichend und erhöhen die Risiken in der Lieferkette. Es ist ein umfassender Ansatz für die Cybersicherheit erforderlich, einschließlich einer soliden Sorgfaltspflicht gegenüber Dritten, proaktiver Bedrohungsanalyse und Datenschutzprotokollen.
KMU sind aufgrund begrenzter Ressourcen und Cybersecurity-Kenntnisse besonders gefährdet.
Eine wirksame Ausbildung im Bereich der Cybersicherheit ist entscheidend, um neuen Bedrohungen zu begegnen. Unternehmen benötigen umfassende Schulungsprogramme für Mitarbeiter, die sich auf KI-bezogene Risiken konzentrieren. Realistische Simulationen und praktische Erfahrungen sollten Teil der Ausbildung sein, um die Erkennung von Bedrohungen und die Reaktion darauf zu verbessern.
Investitionen in die Cybersicherheitsinfrastruktur und die Gesetzgebung sind unerlässlich. Auf den Philippinen zielt der Nationale Cybersicherheitsplan (NCSP) 2023-2028 darauf ab, kritische Infrastrukturen zu schützen und Vorschriften für einen sicheren Cyberspace zu erlassen. Die Streitkräfte haben außerdem ein „Cyber-Kommando“ eingerichtet, um die nationale Verteidigung zu stärken.
Die Konvergenz von KI und Cyberkriminalität bietet neue Chancen und Herausforderungen für die Cybersicherheit. Durch die Umsetzung proaktiver Maßnahmen, Investitionen in die Cybersicherheitsinfrastruktur und die Förderung einer Kultur der Wachsamkeit können Unternehmen KI-gestützte Cyberbedrohungen eindämmen und ihre digitalen Vermögenswerte schützen.